Samstag, 22 November 2025 10:00

Faserverstärkte Komposite in der Zahnheilkunde Empfehlung

Referent:

Samstag, 22.11.2025 - 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr ( Präsenzveranstaltung ) ( Arbeitskurs für ZÄ/ZA )


Historische Stadthalle Wuppertal
Johannisberg 40
42103 Wuppertal
www.stadthalle.de

 

Die Veranstaltung ist anmeldepflichtig!! Teilnehmerzahl begrenzt!!

 

Für Mitglieder beträgt die Kursgebühr € 150,00 inkl. Mittagessen.

Für Nichtmitglieder beträgt die Kursgebühr € 225,00 inkl. Mittagessen.

 

Zahnärzte erhalten für diese Veranstaltung 6 Fortbildungspunkte (BZÄK/DGZMK).

 

Materialliste:

-              Handschuhe, Mundschutz

-              ggf. Lupenbrille

-              Polymerisationslampe

-              Zahnärztliches Grundbesteck (Spiegel, Sonde, Pinzette) und Modellierinstrumente

-              Winkelstücke (rotes und grünes / blaues Winkelstück)

-              Präparationsdiamanten (z.B.: lange Walzen, birnenförmige Diamanten, kugelförmige Diamanten mit überlangem Schaft o.ä.)

-              Adhäsivsystem (wahlweise etch&rinse oder selbstätzend)

-              Lichtschutzschale für Adhäsivsystem, Pinselchen zum Auftragen

-              Visköses Kompositmaterial und fließfähiges Kompositmaterial

-              Skalpellhalter und Skalpellklingen (Nr. 12)

 

 

Abstract:

 

Der theoretische Kursteil behandelt zunächst werkstoffkundliche Aspekte zu den faserverstärkten Kompositen und deren Implikationen für die klinische Anwendung. Im Anschluss daran wird eine praktische Anleitung step by step zum Lückenschluss mit Hilfe eines umgearbeiteten Originalzahnes vorgestellt, die im weiteren Verlauf als praktische Übung durchgeführt wird. Obwohl sich die Indikationsbereiche von laborgefertigten Adhäsivbrücken und faserverstärkten Kompositbrücken überschneiden, bestehen dennoch Unterschiede in der Indikationsstellung. Insbesondere das Spektrum der minimalinvasiven Zahnerhaltung mit den faserverstärkten Kompositbrücken wird anhand detaillierter klinischer Fälle aufgezeigt.