Vortrag:
- Funktionsstörungen im Stomatognathen System: Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion, Bruxismus
 - Screeningverfahren
 - Bausteine und Indikation instrumentelle Funktionsanalyse
 - klinische Funktionsanalyse am Beispiel des klinischen Funktionsstatus der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und Therapie (DGFDT)
 - manuelle Strukturanalyse
 - klinische Diagnosestellung
 - Was kann die instrumentelle Funktionsanalyse leisten ? Modellanalyse (Modellmontage nach arbiträrer Gesichtsbogenübetragung, das „Zentrikregistrat“, Pfeilwinkelregistrat ,Modellanalyse), Möglichkeiten der Artikulatorprogrammierung, elektronische Bahnschreibung und deren Interpretation
 - Therapie mit und ohne Schiene (Schienenkonzept, Physiotherapie, Medikation)
 - Schiene was dann ?
 
Kurs:
Praktische Übungen klinische Funktionsanalyse, manuelle Strukturanalyse
Teilnehmerzahl max. 24 Personen